Bedingungen
Als PDF herunterladen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen über die Kunden von Event Marketing Products
§ 1 Allgemeine Informationen
§ 2 Definitionen
§ 3 Preisverzeichnis
§ 4 Anmeldung
§ 5 Widerrufsbelehrung
§ 6 Kontakt mit dem Kunden
§ 7 Vertragsabschluss und Dienstleistungen
§ 8 Zahlungsinformationen
§ 9 Konvertierung, Farbmodus bei der Anwendung von eigenen Druckdateien
§ 10 Testdruck
§ 11 Ausführungszeit und Verzögerung
§ 12 Übergabe und Risikoübertragung
§ 13 Pauschalansprüche gegen den Kunden
§ 14 Garantie und Klagen
§ 15 Eigentum von Druckmaterialien, Ablage, Urheberrecht
§ 16 Vertraulichkeit
§ 17 Informationen über den Lieferanten
§ 1 Allgemeine Informationen
- Das Unternehmen Event Marketing Produkte UG, Deutschland – Wilhelmsplatz 12 02826 Görlitz sich in der Produktion der Systeme für visuelle Identifizierung, die die Markenpromotion unterstützen über die Website www.event-marketing-produkte.de.
- Allgemeine Bedingungen finden Anwendung bei allen Bestellungen für Lieferungen von Waren und Dienstleistungen, die durch natürliche Personen und Unternehmen über die Internetseite von Event-Marketing aufgegeben wurden. Im Fall von Handelsgeschäften mit Unternehmern und juristischen Personen öffentlichen Rechts, finden sie auch Anwendung bei allen zukünftigen Handelsbeziehungen, auch wenn sie nicht ausdrücklich wieder vereinbart sind. Alle abweichenden (einkaufsbezogen) Bedingungen des Kunden sind widersprüchlich.
§ 2 Definitionen
Für Zwecke der folgenden allgemeinen Bedingungen:
- “Kunden”, Personen, die die Dienstleistungen von Event Marketing unter der Adresse www.event-matketing-produkte.de nutzen;
- “Dienstleistung”, Dienstleistungen aller Art, insbesondere Dienstleistungen und Arbeiten sowie Lieferung und Lieferung von Arbeiten;
- “Event Marketing”, Internetseiten, auf denen Event Marketing die Dienstleistungen anbietet, insbesondere Internetseiten unter der Adresse www.event-marketing-products.eu;
- “Anmeldung”, erste Anmeldung und Zulassung zur regelmäßigen Benutzung von www.event-matketing-products.eu;
- “Passwort”, eine Kombination von Ziffern und / oder Briefen, die nach der Anmeldung und in Verbindung mit der E-Mail-Adresse dem Kunden es ermöglicht, sich auf der Website über www.event-matketing-produkte.de anzumelden;
- “Konto”, Privatkonto des Kundenbenutzers, zu dem der Kunde den Zugang durch die Eingabe der E-Mail-Adresse und des Passworts hat;
- “Arbeitstage”, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen;
- “normale Arbeitsstunden”, von Montag bis Freitag ab 10:00 bis 17:00.
§ 3 Preisverzeichnis
- Das vorliegende Angebot ist speziell für Industrie, Handel und Handwerk bestimmt. Alle Preise sind Brutto-Preise unterliegen der Mehrwertsteuer und die Lieferung innerhalb Deutschlands und Österreichs. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind die Preise der Artikeln zu Bildern so beschrieben, aber nicht in Bezug auf den Inhalt, Zubehör oder Schmuck.
- In den angegebenen Preisen sind Verpackung, einmalige Auslieferung an den Kunden und die gesetzliche Mehrwertsteuer inbegriffen, es sei denn, es wurde in der Bestätigung der Bestellung anders bestimmt. Der Preis umfasst keine Steuer, Zölle und Forderungen im Fall der Auslandslieferung, unter Vorbehalt einer anderen Verordnung.
- Die Kosten, die mit einer späteren Änderung der Kundenangaben durch den Kunden verursacht sind, werden getrennt berechnet.
- Alle Waren gehören zu uns, sobald sie vollständig bezahlt werden.
§ 4 Anmeldung
- Die Bestellungen für die Dienstleistungen und Produkte von Event-Marketing können von den bereits angemeldeten und nicht angemeldeten Kunden unter der Adresse www.event-marketing-produkte.de aufgegeben werden. Die Anmeldung erfolgt durch die Eingabe der im Online-Formular erforderlichen Daten. Die Anmeldung ist durch das Klicken auf die Taste “Anmeldung” abgeschlossen.
- Event-Marketing ist auch verpflichtet, die Anmeldung ohne Angabe der Gründe zu verweigern, wenn alle Voraussetzungen nicht erfüllt wurden.
§ 5 Widerrufsbelehrung
1. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: Personalisierte Produkte – gedruckt auf einer individuellen Bestellung, dh einem Produkt, das aus Ihren hochgeladenen Bilddateien auf Ihrer Bestellung erstellt / ausgedruckt wurde.
Das Recht, den Vertrag zu kündigen, wurde beschrieben hier
( Rückgabe und Lieferung ).
§ 6 Kommunikation mit dem Kunden
- Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt durch die E-Mail. Der Kunde muss daher besonders dafür sorgen, dass er die E-Mail-Nachrichten empfängt. Der Kunde muss insbesondere Seine E-Mail-Adresse angeben, damit das Handelsgeschäft spätestens bei der Aufgabe der Bestellung durchzuführen ist.
- Der Kunde muss Event-Marketing über alle Veränderungen der E-Mail-Adresse sofort informieren. Der Benutzer darf keine Einstellungen in sein Mailprogramm oder seine Mailbox einführen, die den Empfang von E-Mail-Nachrichten unmöglich machen oder die Bestätigung der E-Mail-Nachricht nicht erlauben, z.B. aus dem Grund, dass sie in den Spam geworfen sind.
§ 7 Vertragsabschluss und Dienstleistungen
- Der Kunde bestellt ein individuelles Produkt durch die Wahl des Produkts und dessen Menge auf der Website, dann erscheinen die Informationen über die Kosten und Lieferbedingungen.
- Die Zusammenfassung der Bestelldaten ist auf der letzten Seite der Zusammenfassung und in der Bookmark Mein Korb zu sehen. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und die Genauigkeit seiner Informationen. Der Bestellprozess ist durch das Klicken auf die Taste „Bestellung” abgeschlossen.
- Nach Erfüllung der Bestellung stellt der Kunde einen verbindlichen Auftrag aus. Wurde die Bestellung versendet, empfängt der Kunde eine E-Mail-Nachricht, in der die Bestätigung der aufgegebenen Bestellung bei Event-Marketing samt allen erforderlichen Informationen über das bestellte Produkt und den Kunden enthalten sind. Die durch die E-Mail-Nachrichten empfangene Bestätigung der Bestellung ist nicht gleichbedeutend mit der Annahme der Bestellung durch Event-Marketing, sondern bestätigt nur die Bereitschaft von Event-Marketing, diese Bestellung zu realisieren. Der Vertrag wird nach der Buchung der Zahlung auf dem Konto von Event-Marketing verbindlich, nach der Buchung der Zahlung auf dem Bankkonto von Event-Marketing empfangen Sie eine E-Mail-Nachricht, die die Annahme der Bestellung bestätigt. Wenn keine Zahlung erfolgt, wird der Vertrag nicht abgeschlossen, bis die Zahlung geleistet wird.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Angaben vor der Übergabe an Event-Marketing genau zu prüfen, die in der von ihm gesendeten Datei zum Drucken stehen,
- Die Kontrolle der Dateien durch Event-Marketing betrifft nur:
– Farbmodus
– Ausdruckgröße,
- Die Kontrolle der Angaben, die die Prüfung von folgenden Druckdaten nicht umfasst:
– Schreibfehler
– Auflösung der Datei
– Inhaltsfehler
– Layout-Fehler
– Rendern von Farben,
– Lichtstärke, Kontrast,
– Schriftfehler.
Alle Informationen und Anweisungen über die richtige Vorbereitung von Dateien sind HIER zum Herunterladen und in der Bookmark “Vorbereitung der Dateien zum Drucken” zu finden.
- Das Fehlerrisiko im gedruckten Produkt wegen falscher Druckangaben liegt weiterhin vollständig beim Kunden.
- Die Sprache des Vertrags ist deutsche Sprache. Die Bestellung wird durch Event-Marketing gespeichert, an den Kunden per E-Mail gesendet, auf schriftlichen Antrag des Kunden kann auch eine Kopie per traditionelle Post gesendet werden, dies ist aber mit den zusätzlichen Kosten verbunden.
§ 8 Zahlungsinformationen
- Sie können im Voraus in bar auf das Bankkonto von Event-Marketing zahlen, in diesem Fall wird aber die Realisierung der Bestellung erst nach der Buchung der Zahlung angefangen. In diesem Fall empfangen Sie nach der Buchung der Zahlung eine E-Mail-Nachricht, die die Annahme und Realisierung der Bestellung bestätigt. Die Dauer der Zahlungsverarbeitung ist in jeder Bank anders und kann sogar bis 3 Tagen dauern. Wenn die Option der Express-Zahlung gewählt wurde, wird die Zahlung innerhalb von 24 Stunden verarbeitet.
- Sie können auch die Zahlung per PayPal oder SofrotPayment leisten, in diesem Fall sind die Zahlung und die Realisierung der Bestellung blitzschnell zu erledigen. Nach der Verarbeitung der Transaktion durch das System empfangen Sie eine E-Mail-Nachricht, die die Realisierung der Bestellung bestätigt.
§ 9 Konvertierung, Farbmodus bei der Verwendung von eigenen Druckdaten
- Event-Marketing trägt keine Verantwortung für die Konvertierung der Druckdaten aus anderen Formaten als vereinbart. Wenn die Parteien eine solche Konvertierung in den Einzelfällen vereinbaren, wird die Konvertierung auf eigenes Risiko durchgeführt. Das allgemeine Risiko beruht darauf, dass die Daten infolge des Konvertierungsprozesses verloren oder anders als im Ausgangsformat angezeigt werden.
- Werden die eigenen Druckdaten verwendet, erfolgt die Verarbeitung der Druckdaten im Farbmodus CMYK, der anders als der bestimmte Farbmodus ist, auf eigene Verantwortung. Die Verarbeitung der Dateien RGB oder Farbprofile ICC bewirkt insbesondere Farbabweichungen vom Original.
§ 10 Testdruck
- Der Kunde kann einen Testdruck fordern, dessen Fertigung mit den zusätzlichen noch zu vereinbarenden Kosten verbunden ist.
- Nach dem Empfang des Ausdrucks wird der Kunde seine Akzeptanz für den Testdruck durch das Senden einer E-Mail-Nachricht an Event-Marketing bestätigen. Damit wird die Produktion angefangen.
- Wird der Testdruck nicht akzeptiert, sendet der Kunde die korrigierte Datei zum Drucken
oder werden die Parteien ein weiteres Vorgehen im Rahmen der Konsultationen vereinbaren.
- Die Fertigung des Testdrucks bedeutet die Verschiebung der Fertigstellungsfrist bis der Testdruck akzeptiert wird.
§ 11 Ausführungsfrist und Verzögerung
- Für jede Bestellung wird die Information über den Liefertermin bei der Aufgabe der Bestellung angezeigt. Die Information über den Liefertermin wird auch in der Bestätigung der Bestellung sowie nach der Zahlung in der Bestätigung der Annahme der Bestellung enthalten. Die Zahlung ist mit der Akzeptanz der Daten durch den Kunden verbunden, die in der Bestätigung der Bestellung enthalten sind, darunter Akzeptanz des Liefertermins, ausgenommen der im § 9 erwähnten Situation.
- Verzögerungen in der Ausführung der Bestellung wegen höherer Gewalt sowie der Geschehnisse, auf die Event-Marketing keinen Einfluss hat und die die Ausführung der Bestellung erschweren oder vorübergehend unmöglich machen – dies betrifft insbesondere Streiks, Aussperrung, offizielle Bestellungen usw., selbst wenn sie bei den Lieferanten des Shops Event-Marketing oder bei deren Unterauftragnehmer auftreten.
- Event-Marketing trägt keine Verantwortung für besondere Situationen, die die Möglichkeit der Ausführung der Bestellung beeinflussen. Die Entstehung einer solchen Situation berechtigt Event-Marketing zur Verschiebung der Ausführung der Bestellung zur vernünftigen Zeit oder zum Verzicht auf die ganze oder teilweise Bestellung. Wenn die Ausführung der Bestellung wegen der oben genannten Umstände nicht möglich ist, ist Event-Marketing von der Pflicht der Ausführung der Bestellung befreit. Wenn die Verzögerung länger als zwei Monate dauert, ist der Kunde berechtigt, von dem Vertrag oder dessen Teil, das zur Zeit des Rücktritts von dem Vertrag nicht ausgeführt wurde, zurückzutreten.
- Wenn der Kunde von Event-Marketing Unternehmer oder Körperschaft des öffentlichen Rechts ist und beweisen kann, dass er Verluste wegen der Verzögerung erfahren hat, kann der Kunde eine Entschädigung für jede Woche der Nichterfüllung des Auftrags beanspruchen, die 0, 5% aber nicht mehr als 5% des Preises für das Teil von Lieferungen beträgt, die die Verzögerung betrifft. Alle weiteren Ansprüche werden vom Kunden tragen, der Unternehmer oder Organ des öffentlichen Rechts ist, jedoch nur in Fällen einer groben Fahrlässigkeit oder einer festen Transaktion; in solchen Fällen findet § 19 Anwendung: (Verantwortung) für Schäden über den Ausgleich hinaus, von dem die Rede im ersten Satz ist.
§ 12 Versand und Gefahrenübergang
- Innerhalb von Deutschland sind die Versandkosten im Preis in der Bestellung enthalten. Durch den Versand unserer Systeme roll-up ins Ausland werden die Versandkosten erhöht. In diesem Fall werden die Versandkosten individuell in Abhängigkeit von dem Bestimmungsland und der Warenmenge berechnet. Dies betrifft auch deutsche Inseln und Zugspitze. Die erhöhten Versandkosten werden durch unser System nicht automatisch berechnet. Die Express-Anlieferung ist nur in Deutschland möglich und wird zur Kundenrechnung hinzugerechnet.
- Das Risiko eines zufälligen Verlustes oder zufällige Verschlechterung des Warenstandes während des Transports durch den Kurier wird auf den Kunden übertragen. Dieser Eintrag ist verbindlich ohne Rücksicht darauf, wer die Versandkosten trägt, und auch, wenn der Transport durch die eigenen Mitarbeiter von Event-Marketing realisiert wird. Sind die Waren versandbereit und verzögert die Auslieferung oder Annahme aus Gründen, die Event-Marketing nicht zu verantworten hat, gilt die Erklärung über die Bereitschaft zur Ausführung als Verzicht, mit dem das Risiko auf den Kunden übertragen wird.
- Wird die Lieferung als nicht angeliefert zurückgegeben, ist Event-Marketing nicht verpflichtet, die Waren für den Kunden zu lagern. Event-Marketing zerstört die Sendung nach der Überprüfung deren Richtigkeit, Benachrichtigung des Kunden und nach dem Ablauf des vernünftigen Empfangstermins. Der Anspruch auf die Entschädigung von Event-Marketing bleibt unberührt. Eine vorübergehende Lagerung erfolgt auf das Risiko des Kunden.
§ 14 Garantie und Klagen
- Der Kunde ist verpflichtet, die empfangene Ware auf auftretende Fehler sofort nach der Anlieferung zu prüfen. Wenn solche auftreten, müssen sie Event-Marketing innerhalb von 24 Stunden ab dem Empfang der Sendung mittgeteilt werden. Die Mitteilung muss per E-Mail an: info@event-marketing-produkte.de gesendet werden. Außer den gesetzlichen Bestimmungen über Garantien werden keine Garantien in Bezug auf die gelieferten Waren oder Dienstleistungen angenommen. Wenn ein Teil der Lieferung Fehler aufweist, ist der Kunde nicht berechtigt, eine Klage auf ganze Waren einzureichen, es sei denn, der Kunde hat grundsätzlich kein Interesse an der Teildienstleistungen.
- Reklamationen, die nur auf der Tatsache beruhen, dass der Kunde keine Hinweise über die Vorbedingungen über die Vorbereitung der Dateien zum Drucken beachtet, sind keine Grundlage dafür, eine Reklamation vorzubringen. Kleine Farbenvariante sind auch mit verschiedenen Materialien verbunden und sind keine Fehler. Die Farbenabweichungen vom Display auf den Monitoren in Bezug auf die Druckergebnisse sind technisch bewirkt und kein besonderer Fehler.
§ 15 Eigentum von Druckmaterialien, Archivierung, Urheberrecht
- Eigentum, Urheberrechte und alle anderen Rechte zur Fertigung in den Druckmaterialien, die in der Fertigung von Aufdrucken hergestellt und verwendet sind, gehören nur zu Event-Marketing.
- Ausdruckbögen sowie Einkünfte werden nach sechs Monaten zerstört, unter der Bedingung, dass keine Vorbehalte mitgeteilt werden. Die beendeten Druckdaten werden nach dem Drucken zerstört.
- Der Kunde sichert, dass er über alle Rechte zur Verwendung, Übergabe und Veröffentlichung der übermittelten Daten verfügt, insbesondere in Bezug auf die Text- und Grafikmaterialien.
- Der Kunde muss dem Unternehmen Event-Marketing alle Schäden aus dem Gebrauch oder aus der Verletzung der Schutzrechte und anderer Rechte durch Dritte ersetzen, es sei denn, er haftet dafür nicht. Der Kunde befreit Event-Marketing von allen Kosten, die Event-Marketing infolge von den Ansprüchen Dritter für den aktiven Schaden tragen kann, für den der Kunde die Verantwortung trägt.
§ 16 Vertraulichkeit
-
Die Seiten dürfen die Handels- und Unternehmensgeheimnisse sowie andere vertrauliche Informationen aus den Geschäftsbeziehungen nicht an Dritte verraten. Dieser Eintrag ist verbindlich auch nach der Kündigung des Vertrags.